Eine Premiere bei der Verabschiedung der diesjährigen Absolventen der Landwirtschaftlichen Abteilung an der Öhringer Richard-von-Weizsäcker-Schule
„Die nächste Generation darf nicht Geisel der Energiequellen des vergangenen Jahrhunderts sein“ – mit diesen Worten des amerikanischen Präsidenten Barack Obama leitete Alexander Schoch seine Ansprache bei der Verabschiedungsfeier in der Richard-von-Weizsäcker-Schule ein. Der energiepolitische Sprecher der Fraktion der GRÜNEN im baden-württembergischen Landtag war eigens nach Öhringen gekommen, um an einer Premiere teilzunehmen, denn es galt, den ersten Absolventenjahrgang der zweijährigen landwirtschaftlichen Berufsfachschule für erneuerbare Energien zu verabschieden. Nicht ohne Stolz hatte Schulleiter Uwe Stiefel in seiner Begrüßung in der Aula der Richard-von-Weizsäcker-Schule darauf hingewiesen, dass in Öhringen Grundlagenarbeit geleistet werde, denn es sei gelungen, die politisch allseits gewollte Energiewende in der Region auf ein sicheres Fundament zu stellen. „Ohne Fachkräfte kann das Ziel einer Versorgung mit erneuerbaren Energien ebenso wenig gelingen wie ohne eine breite Verankerung in der Zivilgesellschaft“, betonte der Schulleiter und wies auf die enge Verzahnung der neuen Berufsfachschule mit regionalen Verbänden und Unternehmen hin: dabei spiele die “Energieregion Hohenlohe Odenwald Tauber“ eine besondere Rolle.
Alexander Schoch griff Uwe Stiefels Worte auf und betonte, dass es ebenso einer Verzahnung aus modernem fachlichem Know-how und intensiver beruflicher Erfahrung bedürfe, um in dem neuen Sektor der erneuerbaren Energien nicht nur zu bestehen, sondern zum Leuchtturmprojekt zu werden: Dazu seien die ersten Absolventen bestens geeignet, und seinen Glückwunsch an sie verband er mit ausdrücklichen Grüßen des Ministerpräsidenten und der Landtagsfraktion und mit bewegenden Worten: „Sie können stolz sein auf Ihren Abschluss. Im Zuge der Energiewende benötigen wir engagierte Menschen wie Sie!“
Dr. Steffen Englert, der mit drei Kollegen der Richard-von-Weizsäcker-Schule die neue Fachschule für erneuerbare Energien in den vergangenen drei Jahren aufgebaut hat, erinnerte daran, dass die neue Fachschule Teil der Landwirtschaftlichen Abteilung sei und dass es eine enge Verbindung zwischen der Landwirtschaft und den Vorreitern der Energiewende gebe. Dem pflichteten auch Friedbert Müller, Ausbildungsberater im Öhringer Amt für Landwirtschaft sowie Klassenlehrer Uwe Bauer bei, als es darum ging, die Absolventen der Landwirtschaftlichen Berufsschule zu verabschieden, welche neben der Fachschule für Erneuerbare Energien das eigentliche Standbein der Landwirtschaftlichen Abteilung an der Richard-von-Weizsäcker-Schule ist.
So wurde der Abend, der musikalisch und kulinarisch von Schülerinnen und Schülern des agrarwissenschaftlichen Gymnasiums umrahmt wurde, zu einem Rückblick auf eine erfolgreiche Schulzeit und zugleich zu einem Ausblick in zwei interessante Berufsfelder.
Die ersten Absolventen der Berufsfachschule für Erneuerbare Energien an der Richard-von-Weizsäcker-Schule (von links: Schulleiter Uwe Stiefel, Alexander Schoch MdL, Abteilungsleiter Frank Dietz; rechts: Frank Achterberg und Dr. Steffen Englert)
Die diesjährigen Absolventen der Landwirtschaftlichen Berufsschule mit ihrem Lehrer Uwe Bauer.
Fabio Bellanave, Ittlingen Christoph Diemer, Hardthausen-LampoldshausenYannick Freymüller, Sinsheim Matthias Geiger (P), Gemmingen Andreas Guse (P), Neuenstadt-KochertürnChristoph Keller (B), Ittlingen Pascal Landenberger, Pfedelbach Martin Mayer (B), Rosenberg Jens Müller (B), Künzelsau-Weldingsfelden Tobias Rau (P), Jagsthausen Jochen Renner, Mulfingen-Hollenbach Stefan Schmidt (P), Bad Friedrichshall David Schuck, Pfedelbach Thomas Stengel, Pfedelbach Lisa Uhland, Schwaigern
Die Absolventen der zweijährigen Berufsfachschule “Erneuerbare Energien“
Falko Bortt, Öhringen-Untermaßholderbach
Werner Bürk, Neuenstein
Joachim Dörr, Mulfingen
Martin Ehrmann, Blaufelden
Uwe Haußecker, Neuenstadt
Peter Kirschenlohr, Heilbronn
Tobias Knülle, Ilshofen
Philipp Kruck, Mulfingen
Matthias Lutz, Untergruppenbach
Karlheinz Reiss, Mulfingen-Hollenbach
Helmut Renninger, Öhringen
Steffen Weibler, Bretzfeld
Michael Wyrich, Tamm