Richard-von-Weizsäcker-Schule
Agrar – Ernährung – Soziales
Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • BewO
  • Schule
    • Übersicht Schule
      • Schulleitungsteam
      • Sekretariat
    • Allgemeines
    • Leitbild
    • OES
    • Schulbücherei
    • Organisationsplan
    • Ausbildungspartner
    • Passivhaus
      • Was ist ein Passivhaus?
      • Arbeitsgruppe Passivhaus
      • Links
    • Partnerschule
    • Freundeskreis
    • Kompetenzzentrum
    • Kontakt
  • Schularten
    • Agrarwissenschaftliches Gymnasium
    • Sozialwissenschaftliches Gymnasium
    • Fachschule für Sozialpädagogik
    • 2-Jährige Berufsfachschule Kinderpflege
    • 2-Jährige Berufsfachschule Labortechnik
    • 2-Jährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Ernährung
    • Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB)
    • Berufseinstiegsjahr (BEJ)
    • Landwirtschaftliche Berufsschule
  • Stellenbörse
    • FSP
      • 1BKSP
      • 2BKSP1 (Unterkurs)
      • 2BKSP2 (Oberkurs)
      • 3BKSPT (in Teilzeit)
      • Anerkennungsjahr / Berufspraktikum für Erzieherin / Erzieher
      • PIA-Stellen
    • Kinderpflege
      • 2BFHK1 (3-6 Jährige)
      • 2BFHK2 (U3)
      • Anerkennungsjahr / Berufspraktikum für Kinderpflegerin / Kinderpfleger
    • Stellenausschreibungen
      • Stellenausschreibungen für „Staatlich anerkannte ErzieherIn“ und „Staatlich anerkannte KinderpflegerIn“
  • SMV
    • SMV Aktionen
      • Luftpost für Afrika
      • Mal wieder ein voller Erfolg: Die diesjährige Nikolausparty der Öhringer Richard-von-Weizsäcker-Schule
      • SMV-Wochenende am 14. und 15. November 2014 in Finsterrot
      • Spannendes Volleyballturnier in bunten Verkleidungen an der Richard-von-Weizsäcker-Schule
      • Volleyballturnier und Christmas Party
    • Vertrauenslehrer
    • Schülersprecher
  • Projekte
    • Querschreiber
      • 2015-2016
        • Die Brandung
        • Er
        • Monolog vor einem Bettler
        • Text über „Lesende in der Öffentlichkeit“ – Sarah Merkle
        • Tiefe
    • Theater
      • „Was für ein Mensch!“
      • Alles nur Theater!?
      • Besuch des Stückes „Dantons Tod“ im Theater Heilbronn
      • Cyrano de Bergerac
      • Deutsch-Unterricht im Theater: Dantons Tod auf der Heilbronner Bühne
      • Smarter Umgang mit Smartphone und Co.? – Auftritt der Literatur- und Theaterkurses der JS 1
      • Theater für Kinder und mit Kindern
      • Theaterbesuch der JS2/6 in Heilbronn: Homo faber
      • Theaterbesuch der JS2/6 in Karlsruhe: Agnes
    • Veranstaltungen
      • 2018-2019
        • „Träume, die auf Reisen gehen“ – eine musikalisch-literarische Soirée an der Richard-von-Weizsäcker-Schule
        • Schmaus im Haus – inzwischen eine Tradition an der  Öhringer Richard-von-Weizsäcker-Schule
        • Trikots im Zeichen der fünften Jahreszeit
      • 2017-2018
        • ‚Schmaus im Haus‘: Schülerinnen und Schüler der Richard-von-Weizsäcker-Schule bewirten ihre Lehrerinnen und Lehrer
        • Das Faschingsvolleyballturnier der Öhringer Richard-von-Weizsäcker-Schule im Outfit der fünften Jahreszeit
        • Die vier Elemente im Rhythmus des Lebens
        • Vorsicht vor der Schuldenfalle
      • 2016-2017
        • Gibt es ihn noch, den American Dream ?
        • Inzwischen eine Tradition: das Faschingsvolleyballturnier im zünftigen Outfit
        • Raus aus der Schuldenfalle – oder am besten gar nicht erst hinein
        • Sport und mehr: Die Richard-von-Weizsäcker-Schule beim Öhringer Stadtlauf
        • Und was machst Du nach der Schule?
      • 2015-2016
        • 100 Jahre Dada … und mehr – Literaturabend in der Richard-von-Weizsäcker-Schule
        • Besondere Vorbereitung auf die Landesgartenschau
        • Die Kinderscheune auf der LAGA entwickelt sich zum Publikumsmagneten
        • Die Öhringer LAndesGArtenschau und die Richard-von-Weizsäcker-Schule
        • Die Vielfalt als Chance zur Integration begreifen
        • Die Vielfalt eines universellen Fests
        • Ein philosophischer Abend über die Liebe
        • Eine Soirée der Richard-von-Weizsäcker-Schule rund um Italien und seine Spezialitäten
        • Luftpost für Afrika – aus Öhringen
        • Mitmachtheater auf der LAGA
        • Schülerteam der Richard-von-Weizsäcker-Schule gewinnt 200 Euro beim ‚Bundeswettbewerb für Finanzen‘
        • Was verlorengegangen ist
        • Zucker oder Salz? Einfache Fragen und komplizierte Zusammenhänge
      • 2014-2015
        • „Flaschen für die Öhringer Tafel“
        • Ausbildung zum Rettungsschwimmer an der Richard-von-Weizsäcker-Schule Öhringen
        • Auszeichnung für Öhringer Absolventin am Mentorenlehrgang “Singen mit Kindern“
        • Der ’BauBus’ besuchte Schülerinnen und Schüler der Richard-von-Weizsäcker-Schule
        • Fachforum und Kinderlieder – nicht nur für Kinder
        • Festakt zur Verlängerung des Zertifikats Kindertagesstätten mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt
        • Literarische Hommage an zwei eigenwillige Autoren
        • NULL AKOHOL-VOLL POWER – Alkoholpräventionstage an der Richard-von-Weizsäcker-Schule
        • Transportieren will gelernt sein – und zwar früh
      • 2013-2014
        • ‚Gottesdienst für kleine Leute‘ in der Spitalkirche Öhringen
        • „Es gibt nichts Gutes –außer: Man tut es!“
        • „Flaschen für Kenia“ – ein Projekt der Klasse für Labortechnik an der Richard-von-Weizsäcker-Schule
        • Bogenschießen als Prüfungsvorbereitung
        • Die Realität des Absurden – Schüler erinnern an Albert Camus
        • Erste Schritte auf dem Weg zur Sprache
        • Kulinarisches Soirée
        • Too Much? – Das Essverhalten unserer Schüler
      • 2012-2013
        • „Schiller“nd „blau“ musikalisch-literarische-kulinarische Soirée
        • Ausfahrt zur Experimenta in Heilbronn
        • Flashmob – Wir waren dabei!
        • Literarischer Abend
        • Rock Lyrik in Concert
    • Studienfahrten/Exkursionen
      • 2018-2019
        • „De Madrid al cielo“ – „Nur im Himmel ist es schöner als in Madrid“ Studienfahrt Madrid (21. – 25.10.2018)
        • Ausflug in die Praxis
        • Besuch der ‚Eurotier 2018‘
        • Die Geheimnisse des Zuckers
        • Hospitation im Waldkindergarten 
      • 2017-2018
        • Exkursion zum ‚Sonnenhof‘ Schwäbisch Hall
        • Klassenausflug der 2BFH1/1
        • Unterschiede akzeptieren – Vielfalt leben
        • Zu Gast bei Freunden
      • 2016-2017
        • ¡Vamos a la playa!
        • Aus der Bretagne nach Hohenlohe
        • Aus Hohenlohe an die westlichste Spitze Frankreichs
        • Bericht der Studienfahrt nach Edinburgh 2016
        • Die Vielfalt einer Landschaft zwischen Frankreich und Deutschland
        • Einmal Ötztal und zurück
        • Studienfahrt Dolomiten
        • Studienfahrt nach Irland (vom 25.09-30.09.2016)
      • 2015-2016
        • Abschlussfahrt 2BFLT2
        • Exkursion einer Klasse der Fachschule für Sozialpädagogik (2 BKSP 2/1) zur LAGA in Öhringen
        • Kletterpark Weinsberg
        • Künftige Sozialpädagogen im Waldschulheim in Schöntal
        • Studienfahrt der JS2/2 nach Erfurt
        • Studienfahrt der JS2/4 nach Prag
        • Traum von Amsterdam
        • Viele Wege führen durch Rom
        • Zucker – und Zahlen
        • Zwischen Kulinarik, Kultur und Politik – die Studienreise der JS 2/1 nach Berlin zeigte die Vielfalt der deutschen Hauptstadt
      • 2014-2015
        • „Guten Tag ihr alle, schön, dass ihr da seid“ – Bericht über den Besuch einer Einrichtung von Kindern mit geistiger und mehrfacher Behinderung.
        • Bericht über den Besuch im Montessori Kinderhaus in HN-Sontheim am 29.9.2014
        • Besuch angehender Erzieherinnen in den ‚Freien Johannesschulen Flein‘
        • Dem Boden auf der Spur
        • Die Entdeckung einer versunkenen Welt
        • Die Vielfalt einer Hauptstadt
        • Lerngeschichten praktisch
        • Natur erleben – Naturwissen schaffen
        • Reisebericht über die Klassenfahrt der AG EK 2
        • Spätsommer in der Bretagne
        • Studienfahrt in die Dolomiten vom 27. September bis zum 2. Oktober 2014
        • Studienfahrt nach London
        • Studienfahrt nach Wien vom 29. September bis zum 9. Oktober 2014
        • Von vielen Fragen zeigte sich eine als unbeantwortbar – Studienfahrt der Klasse JS 2/5 nach Amsterdam
      • 2012-2013
        • Aus Hohenlohe an den Atlantik
        • Besuch der Weinkellerei Hohenlohe in Adolzfurt
        • Fächerübergreifende Studienfahrt nach Berlin vom 25. April – 28. April 2013
        • Segeltörn der EK2 und EK3 in Holland vom 2.6.-7.6.13
        • Skiausfahrt des Seminarkurs „Wintersport“ 2013
        • Studienfahrt München der Klasse JS 2/2
      • 2013-2014
        • „Das Reisen führt uns zu uns zurück.“ (Albert Camus)
        • „Mir lasse de Dom in Kölle“…(“denn da gehört er hin..“), September 2013
        • „Sprachheilschule als Durchgangsschule“ – Exkursion der Klasse 3 BKSP-IT 2 zur Gebrüder-Grimm-Schule nach Heilbronn
        • Besuch der Agritechnica in Hannover
        • Dem Mittelalter auf der Spur – in Bad Wimpfen
        • Die Studienfahrt der Klasse SG JS 2-3 nach Prag, September 2013
        • Ein agrarbiologischer Besuch in der Weinkellerei Heuholz
        • Eine agrartechnische Exkursion nach Mosonmagyaróvár
        • Eine önologische Exkursion ins Rheingau
        • Exkursion der Eingangsklassen des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums nach Nürnberg, Oktober 2013
        • Exkursion der JS2/6 nach Nürnberg
        • Klassenausflug der JS2/6 nach Tübingen
        • Klassenfahrt der Eingangsklassen nach Wien
        • Skischullandheim vom 02.02-07.02
        • Studienfahrt Gardasee, September 2013
        • Studienfahrt nach Barcelona, September 2013
        • Studienfahrtbericht Dublin, September 2013
        • Tagesausflug nach Heilbronn
        • Unterwegs ohne Stendhal-Syndrom zwischen Dom und Piazza della Signoria
    • FSP Motorikzentrum
      • Spiel- und Sportfest für Kindergartenkinder – Schülerinnen und Schüler der 2 BKSP 1/1 gestalten Bewegung und Spaß für die ganz Kleinen
    • Agrarwissenschaftliches Portal
      • Die besten Junglandwirte Baden-Württembergs kommen von der Richard-von-Weizsäcker-Schule in Öhringen
      • Eine Apfelplantage bereichert die Richard-von-Weizsäcker-Schule
      • Zwei Tonnen Äpfel an der Richard-von-Weizsäcker-Schule geerntet
    • Comenius
      • Comenius 2012-2014 Umweltschutz und Nachhaltigkeit
        • An architect explains how a passive house functions
        • Comenius-Schüleraustausch im Baskenland vom 20.-25. Oktober 2013
        • Ein Projekt, das sich lohnt
        • Europa ist ihre Heimat
        • Forest Trip
        • Traditional German Recipes
        • Waste mangagement at our school (PPP)
      • Comenius 2008-2010 European Agriculture
      • Comenius 2010-2012 Culture and Sport
        • COMENIUS-Projekt zum Thema ‚Cultural Change and Sport‘ führt Gäste aus England, Frankreich, Nordirland und Spanien nach Hohenlohe
        • Ergebnisse des Projektes
  • Presse
    • Presse 2019/2020
      • Ein Workshop der Richard-von-Weizsäcker-Schule auf der Heilbronner BuGa
      • Null Alkohol – volle Power
      • Sommerschule an der Richard-von-Weizsäcker-Schule: Motiviert ins neue Schuljahr starten
    • Presse 2018/2019
      •  Unterschiedlichkeit und Vielfalt leben
      • „Ein Hoch auf uns“
      • „Save the Bees!“
      • Besuch aus der Vojvodina
      • Ein Beruf mit Zukunft
      • Gastromobil gibt spannende Einblicke in das Gastgewerbe
      • Juniorwahl zur Europawahl 2019 an der Richard-von-Weizsäcker-Schule
      • MINTecHohenlohe begeistert Klein und Groß
      • Rückblicke und Ausblicke
      • Schüler/-innen der Richard-von-Weizsäcker-Schule nahmen am diesjährigen Berufswettbewerb der deutschen Landjugend erfolgreich teil
      • Viele neue Möglichkeiten dank der Schulsporthilfe
      • Von der Schönheit eines Berufs
      • Woher kommt die Milch? – Landwirtschaftsschüler/-innen der Richard-von-Weizsäcker-Schule auf Erkundungstour
    • Presse 2017/2018
      • Den Übergang gestalten
      • Die IAA für Landwirte
      • Ein landwirtschaftlicher Wettbewerb der besonderen Art
      • Ein Lob der (Schul-)Zeit
      • Erinnerung an ein enfant terrible der deutschen Literatur
      • Fragen rund um den Zucker
      • In die Schule statt ins Freibad
      • Landwirtschaft als regionaler und globaler Faktor
      • Mehr als ein Festakt
      • Rückblicke auf die Schule des Lebens
      • Wehrlos gegen den Terror
    • Presse 2016/2017
      • „Das war’s – und es war toll!“
      • Die Aula als Hall of Fame
      • Eine erlebnisorientierte Berufsberatung
      • Eine mobile Baustelle
      • Eine physikalische Weihnachtsshow
      • Eine Roadshow informiert über soziale Berufe
      • Exkursion zum Heimbacher Hof nach Schwäbisch Hall
      • Ferdinand der Stier – Theater für Kinder in der Richard-von-Weizsäcker-Schule
      • Gute Platzierung für Jochen Ehrmann beim ‚Berufswettbewerb der Grünen Berufe‘
      • Integration ist keine Einbahnstraße
      • Landwirtschaft dient allen
      • Naturlyrik – einmal anders vermittelt
      • Richard von Weizsäcker-Schule wird für Schülerprojekt ausgezeichnet
      • Time to say Goodbye
      • Tragik von Flucht und Vertreibung
    • Presse 2015/2016
      • Am Ende Wehmut und Ergriffenheit
      • Der neue Trend: Vegane und vegetarische Ernährung – auch an unserer Schule?
      • Ein fröhlicher Abschied – Entlassfeier der Abiturientinnen und Abiturienten der Öhringer Richard-von-Weizsäcker-Schule in der Kultura
      • Zum Schulabschluss auf dem Roten Teppich
    • Presse 2014/2015
      • ‚Get lucky‘ als Motto für die Zukunft
      • Agrarbiologie in Öhringen
      • Eine Geschichte von Grillen und Ameisen…
      • Tränen zum Schluss
      • Wechsel auf der Kommandobrücke der Richard-von-Weizsäcker-Schule
      • Wir gratulieren der Damenfußballmannschaft des TSV Neuenstein
      • Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft
    • Presse 2013/2014
      • „Probiert es aus!“ – Sibylle Haas ermutigt Pädagoginnen und Pädagogen
      • Bildungskonferenz im Hohenlohekreis
      • Das „Projekt Chance“
      • Ein gelungener vorweihnachtlicher Markt in der Richard-von-Weizsäcker-Schule
      • Eine weitere – und wichtige – Stufe des Lebens
      • Erdbeeren für barocke Liebeslyrik
      • Europa ist ihre Heimat
      • Faulheit ist ein schwieriges Geschäft
      • Gerade die Landwirtschaft braucht lebenslanges Lernen
      • Roter Teppich zum Schulabschluss in Öhringen
    • Presse 2012/2013
      • An Tagen wie diesen … – Feier der Abiturienten der Öhringer Richard-von-Weizsäcker-Schule in der Kultura
      • Aus Hohenlohe an den Atlantik
      • Bildung als Schlüssel zum Platz in der Gesellschaft
      • Ein notwendiges – und neues – Tandem: Landwirtschaft und Erneuerbare Energien
      • Erfolgreicher Auftakt einer neuen Kulturreihe an der Richard-von-Weizsäcker-Schule
      • Flashmob – wir waren dabei!
      • Mit Hammer und Feile zum Sieg
      • Spiel- und Sportfest für Kindergartenkinder – Schülerinnen und Schüler der 2 BKSP 1/1 gestalten Bewegung und Spaß für die ganz Kleinen
      • Spielerische Zugänge zur Mathematik
      • Theorie und Praxis der Landschaftspflege
      • Vielfalt als Chance begreifen Ein Fest der Kulturen an der Öhringer Richard-von-Weizsäcker-Schule
      • Wie man ein Kind lieben soll
      • Zukunft braucht Nachwuchs – auch in der Landwirtschaft
      • Zukünftige Landwirte im Schnee
      • Ausstellung “bunt statt blau” in Zusammenarbeit mit der DAK
      • Sonniger Abistreich mit DJ
    • Presse 2011/2012
      • Abiturfeier der Richard-von-Weizsäcker-Schule Öhringen
      • Berufsfachschulen verabschieden ihre Absolventen
      • Der ländliche Raum braucht die berufliche Qualifikation
      • Eine Soirée in Rot
      • Find the magic – oder: Was wir in den Blick nehmen, wird wachsen
      • Gesang und Klang in der frühkindlichen Bildung
      • Innovationslokomotive und Garant von Beständigkeit
    • Presse 2010/2011
      • 40 Jahre im Dienst des Landes Baden-Württemberg
      • Kinder erleben Kirche
      • Recht und Gerechtigkeit im Werk von Kafka, Kleist und Dürrenmatt
      • Zu Gast in der Bretagne
      • Saubere Energie macht jetzt Schule
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Downloads
    • Allgemein
    • Lehrer [intern]

FSP

–1BKSP
–2BKSP1 (Unterkurs)
–2BKSP2 (Oberkurs)
–3BKSPT (in Teilzeit)
–Anerkennungsjahr/Berufspraktikum für Erzieherin/Erzieher
–PIA-Stellen

  • Richard-von-Weizsäcker-Schule

    Am Maßholderbach 2
    74613 Öhringen

    FON 07941 9269-0
    FAX 07941 9269-12

    e-mail
    verwaltung[at]rws-oehringen.de

    Öffnungszeiten Sekretariat:
    Mo – Fr: 7:30-12:30 Uhr
    Mo, Di, Do: 13:30-16:00 Uhr

    Schuljahresplan (zum Vergrößern anklicken)

     

     

    Schließfach mieten

    Schulbücher an der RWS

    Anfahrtsskizze

  • Interne Links

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Motorikzentrum

    Motorikzentrum
  • Schulsporthilfe

    Schulsporthilfe
  • MINT

    Sokrates
Richard-von-Weizsäcker-Schule
Proudly powered by WordPress.