Was ist Comenius?
Comenius bezieht sich auf die Teile des Bildungsprogramms, die Schulen in Europa betreffen. Es werden Schulpartnerschaften, Fremdsprachen- und Schulent- wicklungsprojekte gefördert. Teilnehmen können Schulen aller Schulformen und Schulstufen aller EU-Staaten sowie einiger assoziierter Staaten.
Das Projekt
- stärkt den Europa-Gedanken
- fördert innovative Lernansätze
- ist interdisziplinär und vernetzt das Lernen
- bezieht neue Informations- und Kommunikaitonstechnologien mit ein
- trägt zu einem wachsenden gegenseitigen Bewusstsein der Sprachen und Kulturen der Projektpartner bei
- ist im Rahmen des Lehrplanes eingebettet in reguläre Aktivitäten unserer Schule
- fördert die Chancengleichheit von Jungen und Mädchen
Weitere Informationen zu Comenius gibt es bei der Kultusminister-Konferenz (KmK)!
Landwirtschaft weitet den Blick für Europa
Die Öhringer Richard-von-Weizsäcker-Schule empfängt ihre COMENIUS-Partner aus England, Irland, Spanien und Frankreich
Exkursion der Richard-von-Weizsäcker-Schule ins Zentrum Frankreichs
Austausch zwischen Agrarwissenschaftlichen Gymnasien europäischer Länder
Einbindung in europäische Lernstrukturen
Gymnasiasten der Öhringer Richard-von-Weizsäcker-Schule treffen ihre Lernpartner aus Irland, Frankreich, England und Spanien.
Eindrücke zu unserem Besuch der Partnerschule Legta Chateauroux (Frankreich) finden sie hier!
Europa ist ein Kontinent, auf dem viele Sprachen gesprochen werden. Auf der folgenden Internetseiten können Sie sich umfassend über die Sprachen Europas informieren. Hier kommen Sie zum
Europa-Quiz.
Ein mehrsprachiges landwirtschaftliches Wörterbuch im Excel-Format zum herunterladen finden Sie hier (DICTIONARY WORK PARTNERSHIP).
Einen Blog rund um das Thema Europäische Agrarwirtschaft finden Sie hier
( EUROPEANAGRICULTURE’s BLOG).
Ein e-Magazin zeigt neues zum Thema „Europäische Agrarwirtschaft“ (
LEARNING THROUG EUROPEAN AGRICULTURE)